1. Vergleich von Polyester gegen Oxford Stoffmaterial
Merkmale | Polyester (Polyesterfaser) | Oxford Tuch |
Zutaten | Synthetische Faser (Polyester) | Normalerweise gewebter Polyester oder Nylon, beschichtet |
Gewicht | Licht (geeignet zum Wandern) | Schwer (geeignet für Autokamping) |
Wasserdicht | Hängt von der Beschichtung (PU/PVC) ab, der wasserdichte Koeffizient beträgt normalerweise 1500-3000 mm | Je dicker die Beschichtung (wie PU3000mm oder mehr), desto stärker die wasserdichte |
Abriebfestigkeit | Gut, aber nach langfristigem Gebrauch leicht zu pilling | Ausgezeichnet, geeignet für häufige Reibungsszenen (wie sandig und kies gemahlen) |
2. Kernleistungsvergleich
Wasserdicht
Polyester: Es muss sich auf die PU/PVC -Beschichtung verlassen, um wasserdicht zu erreichen. Der wasserdichte Koeffizient gewöhnlicher Zelte beträgt etwa 1500-3000 mm, was mittelgroße bis starke Regen verhindern kann. Die Beschichtung ist jedoch nach langfristiger Verwendung leicht zu hydrolysieren und zu fallen.
Oxford-Stoff: Normalerweise verwendet es eine dicke Beschichtung mit hoher Dichte (z.
Gewicht und Tragbarkeit
Polyesterzelt: Leichtes Gewicht (wie die 20D-Nylonmischung ist nur 1-2 kg), geeignet für Rucksacktouristen oder Wandern.
Oxford-Stoffzelt: Es ist schwerer (z. B. 420d Oxford-Stoff ist etwa 3-5 kg) und eignet sich besser für Autokamping oder festes Camping.
Haltbarkeit
Polyester: Es ist leicht, durch ultraviolette Strahlen zu altern, und es wird nach langfristiger Exposition spröde. Es hat durchschnittliche Verschleißfestigkeit.
Oxford-Stoff: Hochdichte-Webenschichtbehandlung, starke Tränenwiderstand, geeignet für komplexes Gelände mit vielen Steinen und Zweigen.
Anwendbare Szenarien
Polyesterzelt:
Geeignet für: Kurzstrecken-Wandern, Parkcamping und dreijährige Nutzung.
Oxford -Stoffzelt:
Geeignet für: selbstfahrende Camping, langfristiger Aufenthalt, extremes Wetter (wie Berge, Wüsten).
3. Merkmale und Vorteile von Oxford -Stoffcampingzelten
EXCELLENT HABLEITUNG UND REAR -Widerstand
Hochdichte Webviel: Oxford Tuch verwendet grobes Garn (wie 600D, 900D) und spezielles Weben (Organisation des Schussgewichts oder Quadratmodells), wodurch gewöhnliche Polyester- oder Nylonstoffe, insbesondere für komplexe Gelände wie Sand, Stein und Zweige, weit überlegen sind.
Anti-Aging: Oxford-Stoff, das mit UV-Beschichtung behandelt wird, kann ultravioletten Strahlen für lange Zeit widerstehen, Materialverspritzung verzögern und die Lebensdauer verlängern.
Strong wasserdichte Leistung
Beschichtungstechnologie: PU- oder PVC-Beschichtung kann den wasserdichten Index 3000-5000 mm Wassersäule erreichen, wodurch starker Regen oder sogar ununterbrochenes schlechtes Wetter standhalten kann. Einige High-End-Modelle verwenden den Kleber-Laminierungsprozess, um das Versickern von Wasser aus Nähten weiter zu verhindern.
Schimmel und feuchtigkeitsdicht: Im Vergleich zu Baumwollzelten ist Oxford-Stoff nicht leicht zu absorbieren Feuchtigkeit und Schimmel und für feuchte Umgebungen geeignet.
Multi-Funktionale Anpassungsfähigkeit
Für mehrere Szenarien gilt: Es kann vom Familiencamping bis zur Alpinerforschung verwendet werden. Hochgewichtetes Oxford-Stoff (z. B. 1680D) wird sogar für professionelle Alpenzelte verwendet.
Flammschutzmittel Upgrade: Einige Oxford -Stoffe wurden mit Flammschutzmittel behandelt, um das Brandrisiko zu verringern, das durch Lagerfeuer oder versehentliche Funken verursacht wird und die Sicherheit verbessert.
Strukturstabilität und Windbeständigkeit
Stiftmaterial: Oxford Fabric hat eine hohe Härte und kann die Form des Zeltes stabil halten. In Kombination mit einem Aluminiumlegierungsrahmen ist seine Windbeständigkeit deutlich besser als die von dünnen Stoffen.
Bodenverstärkung: Oxford Ground Fabric ist abschließend und pünktlich resistent, wodurch der Boden des Zeltes vor Schäden durch scharfe Gegenstände auf dem Boden schützt.
Konfizierte Wartung und Kosteneffizienz
Einfach zu reinigen: Oberflächenflecken können abgewischt oder gewaschen werden, und die Beschichtung ist nicht leicht abzufallen.
Langfristige wirtschaftliche Effizienz: Obwohl die anfänglichen Kosten hoch sind (z. B. PU-beschichtete Oxford-Stoff), wird die Ersatzhäufigkeit verringert und die Gesamtkosten niedriger als die von häufig ersetztem billigen Zelten.
4. Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung Oxford -Stoffcampingzelte
Vorbereitung vor dem Bau
Wählen Sie eine flache Stelle aus: Vermeiden Sie scharfe Steine, Zweige und andere harte Objekte, um zu verhindern, dass das Untergrund des Zeltes kratzt.
Es wird empfohlen, zuerst eine Schicht gemahlenes Stoff zu legen (420d Oxford -Stoff ist am besten), um den Verschleiß zu verringern.
Accessoires überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Bodennägel und Campmasten nicht deformiert oder geknackt sind, um erzwungene Konstruktion und Bruch zu vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen während der Verwendung
Wasserdichtes Beschichtungsschutz:
Vermeiden Sie häufige Reibung mit dem äußeren Zelt, um zu verhindern, dass die PU/PVC -Beschichtung abfällt (wasserdicht ist von der Integrität der Beschichtung).
Trocknen Sie es nach der Verwendung an regnerischen Tagen rechtzeitig, um zu verhindern, dass die Beschichtung hydrolysiert und fehlschlägt.
Brandschutz:
Halten Sie sich von Brandquellen fern (z. B. Gasherde und Lagerfeuer). Obwohl Oxford-Stoff abgenutzt ist, ist es nicht feuerfest, und hohe Temperatur kann die Beschichtung schmelzen.
Belüftung und Feuchtigkeitsdicht:
Doppelschichtzelte müssen das innere Atmungsnetz im inneren Zelt öffnen, um die Akkumulation von Kondensationswasser zu verringern.
Das Lagern in einer feuchten Umgebung ist anfällig für Schimmelwachstum und beeinflusst die Stärke und wasserdicht des Stoffes.
Reinigung und Wartung
Reinigungsmethode:
Flecken mit einem feuchten Tuch abwischen. Hartnäckige Flecken können leicht mit einem verdünnten neutralen Reinigungsmittel gebürstet werden. Starke Säure- und Alkali -Detergenzien (wie 84 Desinfektionsmittel) sind verboten.
Das Waschen von Maschinen ist strengstens untersagt: Die Rotation der Waschmaschine schädigt die Beschichtung und den Kleber.
Trocknen Tipps:
Nach der Reinigung trocken an einem kühlen und belüfteten Ort, um die Sonne ausgesetzt zu vermeiden, was dazu führen kann, dass das Oxford -Tuch altert und spröde wird.
Speicher und Speicher
Vollständige Trocknung: Stellen Sie sicher, dass vor der Lagerung keine Feuchtigkeitsreste im Zelt vorhanden sind, um Mehltau zu verhindern.
Lose Faltung: Vermeiden Sie wiederholtes Falten an festen Falten, um das Riss der Beschichtung zu verhindern.
Speicherumgebung: Platzieren Sie an einem trockenen und belüfteten Ort und platzieren Sie feuchtigkeitsdichten Agenten oder Mottenkugeln, um Insekten zu verhindern.
Regelmäßige Inspektion und Wartung
Beschichtungsstatus: Wenn lokaler wasserdichtes Versagen gefunden wird, kann ein spezielles wasserdichtes Spray (z. B. PU Repair Agent) zur Wiederbeschichtung verwendet werden.
Nahtverstärkung: Konzentrieren Sie sich auf die Überprüfung der stressigen Teile (wie die vier Ecken und Reißverschlüsse) und nähen Sie sie rechtzeitig, wenn offene Linien gefunden werden.
5. FAQs über Oxford -Stoffcampingzelte
Faq über Oxford -Stoffcampingzelt
Wie reinige und pflegt ich Oxford -Stoffzelt?
Reinigungsmethode:
Wischen Sie mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste ab, die in neutrales Reinigungsmittel getaucht ist. Verwenden Sie keine starken Säure- und Alkali -Reiniger (wie 84 Desinfektionsmittel).
Machen Sie nicht waschen: Vermeiden Sie die Beschichtung und Kleber.
Trocknen und Lagerung:
Trocknen Sie an einem kühlen und belüfteten Ort, um das Altern zu vermeiden, das durch die Sonne ausgesetzt ist.
Stellen Sie sicher, dass es vor der Lagerung vollständig trocken ist, um Mehltau zu verhindern.
Welche Szenarien sind Oxford -Stoffzelte geeignet?
Empfohlene Szenarien:
Regen-/windige Umgebung (wie Berge und Meer).
Langzeitstation oder Familiencamping (aufgrund großer Raum und Haltbarkeit).
Nicht empfohlene Szenarien:
Extreme leichte Wandern (optionale 210D und andere dünne Modelle).
Wie die Lebensdauer von Oxford -Stoffzelten verlängert?
Regelmäßige Wartung:
Überprüfen Sie die Integrität der Beschichtung jedes Quartal und tragen Sie wasserdichtes Spray (z. B. PU Repair Agent) auf.
Vermeiden Sie scharfe Objekte, wenn Sie den Grundgewebe kratzen. Es wird empfohlen, einen gemahlenen Stoff zu legen.
Nutzungsgewohnheiten:
Vermeiden Sie harte Objekte beim Erstellen und falten Sie sie locker, um Falten beim Speichern zu verhindern.